Ausgewähltes Thema: Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks im Tourismus. Gemeinsam entdecken wir Wege, Geschichten und überprüfbare Fakten, wie wir Reisen klimafreundlicher gestalten, ohne die Freude am Entdecken zu verlieren. Abonnieren Sie den Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und helfen Sie mit, die Branche Schritt für Schritt zu verändern.

Warum klimabewusstes Reisen zählt

Studien schätzen, dass der Tourismus rund acht Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen verursacht. Ein innereuropäischer Flug verursacht oft hunderte Gramm CO₂ pro Personenkilometer, während die Bahn auf vergleichbaren Strecken nur einen Bruchteil ausstößt. Jede bewusst gewählte Alternative reduziert die Summe spürbar.

Mobilität: Wege mit geringem CO₂-Ausstoß

Bahnreisen verursachen im Schnitt deutlich weniger Emissionen als Flüge, insbesondere auf Kurz- und Mittelstrecken. Mit Nachtzügen sparen Sie zudem eine Hotelnacht, wachen zentral auf und reduzieren Umstiege. Planen Sie frühzeitig, vergleichen Sie Verbindungen und erzählen Sie uns, welche Route Sie als Nächstes umstellen.

Mobilität: Wege mit geringem CO₂-Ausstoß

Wer weniger Ziele ansteuert, aber länger verweilt, spart Emissionen und vertieft Erlebnisse. Slow Travel reduziert Transportwege, fördert lokale Begegnungen und senkt Stress. Teilen Sie Ihre Lieblingsroute, auf der Sie entschleunigt haben, und laden Sie Mitreisende ein, es ebenfalls auszuprobieren.

Mobilität: Wege mit geringem CO₂-Ausstoß

Nutzen Sie für die letzte Strecke Leihfahrräder, E-Scooter, Bus-Shuttles oder einfach bequeme Wege zu Fuß. Viele Regionen bieten Gästekarten für den Nahverkehr. Fragen Sie vorab bei Ihrer Unterkunft nach Tipps und schicken Sie uns Ihre besten last-mile-Lösungen für die Community.

Essen unterwegs: klimafreundlich genießen

Viele Reiseziele bieten hervorragende pflanzliche Spezialitäten, oft aus unmittelbarer Umgebung. Das reduziert Transportemissionen, unterstützt Produzenten und überrascht den Gaumen. Probieren Sie eine lokale, vegane Variante eines Klassikers und schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept für unseren Newsletter.

Essen unterwegs: klimafreundlich genießen

Führen Sie eine wiederbefüllbare Flasche mit und nutzen Sie Refill-Stationen, öffentliche Brunnen oder Karaffen in Restaurants. Das spart Plastik und Gewicht. Teilen Sie in der Community eine Karte mit Ihren verlässlichen Nachfüllpunkten, damit andere Reisende leichter umsteigen können.

Verhalten am Ziel: respektvoll und emissionsarm

Viele Städte bieten Gästekarten, mit denen Busse, Bahnen und Leihfahrräder günstiger oder kostenlos sind. Fragen Sie in Ihrer Unterkunft nach Routenvorschlägen zu Aussichtspunkten und Märkten. Teilen Sie Ihre schönsten autofreien Touren für unsere Karte klimafreundlicher Erlebnisse.

Verhalten am Ziel: respektvoll und emissionsarm

Schalten Sie Geräte aus statt auf Standby, schließen Sie Fenster bei laufender Heizung oder Klimaanlage und nutzen Sie natürliche Kühlung. Kleine Gewohnheiten sparen viel. Verraten Sie uns Ihre besten Energiespartricks auf Reisen, wir veröffentlichen eine gemeinsame Checkliste.

Gemeinsam Wirkung entfalten: Community und Politik

Tipps teilen, Wirkung vervielfachen

Posten Sie Ihre besten Bahnstrecken, nachhaltigen Unterkünfte und Restauranttipps in unserer Community. Je mehr Beispiele wir sammeln, desto leichter fällt anderen der Umstieg. Abonnieren Sie Updates und helfen Sie, eine lebendige Karte klimafreundlicher Reisen aufzubauen.

Feedback an Anbieter gibt den Ton an

Loben Sie gute Maßnahmen und fragen Sie freundlich nach Verbesserungen. Höfliche, konkrete Rückmeldungen motivieren Hotels, Touranbieter und Verkehrsbetriebe. Teilen Sie Ihre Mails oder Gesprächstipps, damit wir gemeinsam Vorlagen entwickeln, die wirklich etwas bewegen.

Engagement vor Ort und online

Unterstützen Sie Initiativen für Radwege, Nachtzüge und erneuerbare Energien. Unterschreiben Sie Petitionen, nehmen Sie an Bürgerdialogen teil und berichten Sie darüber. Kommentieren Sie, welche Kampagnen Sie empfehlen, damit wir gemeinsam Reichweite für wirksame Veränderungen schaffen.
Digikaur
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.